War und ist seit Jahrhunderten am Hof der Dirndlerne („Original Pielachtaler“ Dirndlbrand) eine österreichweit geschützte Marke. Wenn der alte Nachbar oder der Göd zu Gast war. Ein Stamperl Dirndlerner zum Abschied (Kein Obstler!). Der Vetter mochte gern ein zweites auch. Dem Schlöchter für seine Arbeit einen Doppler Dirndlernen mitgegeben.
Ferner gegen viele Schmerzen an Mensch und Vieh. Dirndl-Arnika für Wundreinigung.
Wurde er zur Mangelware so war doch für besondere Gäste noch irgendwo ein Fläschchen versteckt.